Wassergewinnungsverfahren:

Unser Trinkwasser wird mittels einer Tiefbrunnenpumpe aus einem Brunnen an der Pillenbrucherstraße im OT Pillenbruch gefördert. Nach der Brunnenpumpe ist ein Filter installiert, welcher grobe Verunreinigungen entfernt. Hier wird sichergestellt, dass das Wasser klarer und weniger trüb ist. Das geförderte, gefilterte Wasser durchläuft dann eine UV-Anlage. Diese Anlage besteht aus einer UV-Lampe, die UV-C-Strahlung erzeugt. UV-C-Strahlung hat die Fähigkeit, die DNA von Mikroorganismen zu zerstören, was zu einer Inaktivierung von Bakterien, Viren und anderen pathogenen Mikroorganismen führt. Die UV-Strahlung durchdringt die Zellen der Mikroorganismen und verhindert deren Vermehrungsfähigkeit. Dadurch werden potenziell gefährliche Krankheitserreger im Wasser abgetötet oder inaktiviert. Nach der UV-Behandlung ist das Wasser desinfiziert.

Die Verwendung von UV-Desinfektion ist eine umweltfreundliche Methode, da sie keine Chemikalien hinzufügt und keine Rückstände im behandelten Wasser hinterlässt. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass die UV-Lampe regelmäßig gewartet wird, um eine effektive Desinfektion aufrechtzuerhalten.

Nachdem das Rohwasser die Filterung durchlaufen hat wird es in unseren Hochbehälter auf den Bickplecken gefördert. Das Fassungsvermögen des Hochbehälters beträgt 70m³.

Vom Hochbehälter wird das Trinkwasser über ca. 3,5km Leitungsnetz an 40 Wassernutzer in die Ortsteile Pillenbruch, Welstorf und Steinbründorf verteilt.

durchschnittliche, jährliche Rohwasserentnahme7.300 m3
durchschnittliche, tägliche Rohwasserentnahme20 m3
max. genehmigte Entnahmemenge10.000 m3